Management Alliance GmbH

News Archiv

“Die Mission nicht vergessen”

Dem Impuls von Madeleine Albright folgend, gehen auch wir den nächsten Schritt, um unsere Mission zu erfüllen: Aufsichtsrat – das geht anders besser! Eine neue Generation von Aufsichtsräten fordert zu Recht innovative und moderne Ansätze. Und daran haben wir in den letzten Wochen und Monaten gearbeitet. Unser Ansatz: Weiterbildung muss eben nicht immer das “große Ganze” sein, sondern dort einen Mehrwert schaffen, wo er konkret benötigt wird. Weiterbildung im Sinne eines “lebenslangen Lernens” setzt voraus, dass sich jeder mit den Themen auseinandersetzen kann, die für das eigene operative Geschäft relevant sind. Das Zukunftsinstitut geht sogar so weit und sieht “Lifelong Learning” als neue Norm an. Um diesen Anspruch gerecht zu werden, erweitern wir unser Angebot um eine modulare E-Learning Academy und Sparringspartnerschaft.

Impuls Madeleine Albright

Madeleine Albright gilt als führende Stimme der US-Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Jahrhundert. Jahrhundert. Leadership und Diversität sind Leitlinien Ihres Handelns und der Verantwortung Ihres Tuns. Wir wollen Madeleine Albright anlässlich Ihres Todestages am 23. März mit 10 Statements würdigen, als Inspiration für unser eigenes Handeln.

“Stagnation in Sachen Diversität im deutschen Top Management: Wurde der Höchststand erreicht?”

Mit diesem Fazit endet der jährliche Gender Diversity Index 2022 der Boston Consulting Group. Die BCG Studie, die in Zusammenarbeit mit der TU München erfolgt, macht diese These an 3 Indikatoren fest.

Hinter den Kulissen: Dr. Thomas Meiers

“Ich bin überzeugt davon, dass divers aufgestellte Aufsichtsräte am Ende automatisch bessere Ergebnisse liefern, auch wenn der Weg dahin etwas beschwerlich verläuft.”

Personas mit Zukunftsperspektive (3) – DIE ÖKOHEDONISTIN

Zukunft braucht Veränderung, sie zu gestalten erfordert Offenheit, Gestaltungswille und Energie. Eine Energie, die aus der konstruktiven Auseinandersetzung mit scheinbar unvereinbarem entsteht, und dem Mut, Dinge neu zu denken: Die Ökohedonistin.

Lieferkettensorgfaltspflichten sind mehr als das reine Lieferantenscreening

Am 2. Februar 2023 standen Dr. Kathrin Niewiarra und Philipp Blattert, Partner der neu gegründeten Beratungsgesellschaft ESG Powerhouse, Rede und Antwort zu den Herausforderungen der regulatorischen Vorgaben bei den geforderten Lieferkettensorgfaltspflichten.

Personas mit Zukunftsperspektive – Der Gameworker

Zukunft wird von Menschen gemacht. Um Menschen für eine bessere Zukunft zu aktivieren, braucht es Motive, Inspiration und Relevanz, damit sie den Status quo hinter sich lassen. Wer die Werte und Treiber seiner Stakeholder kennt, kann ihre Energie mit den passenden Angeboten und einem ambitionierten Kontext zur Lösung der digitalen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit nutzen.

Behind the Scenes: Prof. Dr. Julia Hartmann

“Nachhaltigkeit ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen und dies sicher für die nächsten 20 Jahre. Der Druck auf die Unternehmen wächst, weil der Gesetzgeber
zunehmend regulierend eingreift, etwa durch die Bepreisung von Kohlendioxid oder die EU-Taxonomie.”

Better You: Empowering Leadership by Stanford Graduate School of Business

Aus unserem internationalen Netzwerk können wir Ihnen heute ein
besonderes Angebot für Ihre Personal Leadership präsentieren:“Power of Story” – ein Preview Kurs aus dem exklusiven Stanford LEAD Programm der Stanford Graduate School of BusinessGute Leadership Stories helfen Ihnen, Werte zu kommunizieren und Ihre Persönlichkeit sichtbar zu machen.

Better You
Gerade wenn es darum, Haftungsrisiken aus der Perspektive des Aufsichtsrates zu reduzieren, spielt die Business Judgement Rule eine wesentliche Rolle. Wir empfehlen Ihnen: Leitfaden für die Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen. 
Buch anfordern