Management Alliance GmbH

insights

Netzwerken in Präsenz – das Jahr nach Corona – ein persönlicher Rückblick

Nach den Jahren des Corona-Lockdowns war es in 2022 wieder möglich: das persönliche Treffen und Netzwerken. Man mag meinen, dass wir alle diese Möglichkeit in vollen Zügen ausgekostet haben. Aber nach Corona ist eben doch nicht vor Corona. Auch wenn wir alle den persönlichen Austausch vermisst haben, hat die Corona-Pandemie gezeigt, dass vieles eben auch …

Netzwerken in Präsenz – das Jahr nach Corona – ein persönlicher Rückblick Weiterlesen »

Gesetzgebungsverfahren: Ein Endspurt in Deutschland und EU

Zum Jahresende sind einige Gesetzgebungsverfahren mit AR-Relevanz noch auf den Weg gebracht worden. Hier ein kurzer Überblick, was im Jahr 2023 auf Unternehmen und Gremien zukommt: Hinweisgeberschutzgesetz Was lange währt, wird endlich gut. Das Hinweisgeberschutzgesetz hat den Bundestag am 16. Dezember 2022 passiert. Die Zustimmung des Bundesrates wird im Februar 2023 erwartet. Mit der Zustimmung …

Gesetzgebungsverfahren: Ein Endspurt in Deutschland und EU Weiterlesen »

Zukunft = intelligentes Wachstum

Wachstum und Zukunft sind die Megathemen, mit denen wir uns im Aufsichtsrat auseinandersetzen wollen und müssen. Das Zukunftsinstitut hat im Jahr 2022 in seiner exklusiven Vortragsreihe für Management Alliance spannende Impulse zu diesen Themen gesetzt. Unsere persönlichen Top 10 Statements aus der Kooperation mit dem Zukunftsinstitut fassen wir hier nochmals zusammen: Digitalisierung bedeutet Dezentralisierung und …

Zukunft = intelligentes Wachstum Weiterlesen »

Empowering Leadership by Stanford Graduate School of Business

Aus unserem internationalen Netzwerk können wir Ihnen heute ein besonderes Angebot für Ihre Personal Leadership präsentieren:“Power of Story” – ein Preview Kurs aus dem exklusiven Stanford LEAD Programm der Stanford Graduate School of Business. Gute Leadership Stories helfen Ihnen, Werte zu kommunizieren und Ihre Persönlichkeit sichtbar zu machen.

Aufsichtsräte sind in Zeiten der Unsicherheit mehr denn je gefordert

Das Kieler Wirtschaftsinstitut IfW geht in seiner September-Prognose von einer deutlichen Eindämpfung der Weltwirtschaft in diesem und nächsten Jahr aus. Die deutsche Wirtschaft leidet unter der Energiekrise und hoher Inflation, was sich in der Reduzierung der Wachstumsprognose des BIP in der jüngsten IfW-Prognose widerspiegelte. Die anstehende Planungsrunde in den Vorstands- und Aufsichtsratsgremien steht somit vor …

Aufsichtsräte sind in Zeiten der Unsicherheit mehr denn je gefordert Weiterlesen »

StaRUG – Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen – Krisenfrüherkennung soll die Sanierung erleichtern

Bereits im Rahmen der Coronapandemie war eine umfassende Insolvenzwelle erwartet worden. Doch Unternehmen konnten die Auswirkungen der Coronapandemie oft noch gut meistern. Die Kostenexplosionen durch die Energiekrise, steigende Materialkosten und Inflation übersteigen nun oft die Reserven der Unternehmen. Erste Beispiele sind die Insolvenzen der Schuhkette Görtz sowie Hakle. Mit dem StaRUG hat der Gesetzgeber bereits …

StaRUG – Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen – Krisenfrüherkennung soll die Sanierung erleichtern Weiterlesen »

Marie-Claire Jost erweitert das Team der Management Alliance

Ab dem 19. September 2022 erweitert Marie-Claire Jost das Team der Management Alliance. Frau Jost verfügt über einen Abschluss als Steuerfachangestellte und einem Bachelor in Steuerrecht. Liebe Marie-Claire, herzlich willkommen als neues Team Mitglied der Management Alliance. Wir freuen uns sehr, dass Du an Board bist. Du übernimmst bei Management Alliance den Ausbau der Onboarding …

Marie-Claire Jost erweitert das Team der Management Alliance Weiterlesen »

Ein Rückblick auf die Berichtssaison 2021

Zu den Aufgaben des Aufsichtsrates zählt auch die Überwachung der Qualität der Abschlussprüfung. Wir wollen Ihnen einen praxisnahen Überblick zu den Fallstricken der letzten Berichtssaison geben, die in unterschiedlichem Umfang den Jahresabschlusserstellungsprozess beeinflusst haben. Vergütungsbericht – breite Interpretationsspielräume auch bei den Abschlussprüfern Mit dem Geschäftsbericht 2021 galt es erstmals, das neu gefasste Vergütungssystem in einen …

Ein Rückblick auf die Berichtssaison 2021 Weiterlesen »