Management Alliance GmbH

insights

Prof. Dr. Alexander Bassen

Know Your Expert: Prof. Dr. Alexander Bassen, Uni Hamburg

Für welche Themen stehen Sie im Expertenteam der Management Alliance Academy? In den letzten 20 Jahren habe ich die Themen Sustainable Finance und Nachhaltigkeitserichterstattung begleitet. Insbesondere habe ich die Entwicklung der Klimaberichterstattung im Rahmen der GHG Protocols sowie der freiwilligen und verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichterstattung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex und der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) mit gestaltet. Welche Fragen …

Know Your Expert: Prof. Dr. Alexander Bassen, Uni Hamburg Weiterlesen »

Risikomanagement erfordert Monitoring

Risikomanagement erfordert Monitoring

Die ständigen und kurzfristigen Änderungen von Gesetzen und Verordnungen stellen ein zunehmendes Risiko für Unternehmen dar. Denn diese können die stetigen Neuerungen kaum noch überblicken. Ein konsequentes Monitoring relevanter Änderungen sollte deswegen unbedingt in das betriebliche Risikomanagement integriert werden. Bei Baker Tilly betreuen wir viele börsennotierte Unternehmen und Konzerne und beobachten, wie komplex es für …

Risikomanagement erfordert Monitoring Weiterlesen »

Leadership by Nudging

Leadership by Nudging

Mit Behavioral Sciences bessere Entscheidungen anstoßen: Wenn Sie als Aufsichtsrat und Leader die Zukunft aktiv gestalten wollen, sind Sie immer wieder gefordert sich selbst und Ihre Unternehmen an neue Rahmenbedingungen anzupassen oder ganz neue Geschäftsmodelle auf den Weg zu bringen. Dass es dazu nicht nur Führungsstärke und Visionen braucht, sondern auch ein motiviertes Team und …

Leadership by Nudging Weiterlesen »

Know Your Expert: Prof. Dr. Kerstin Lopatta

Für welche Themen stehen Sie im Expertenteam der Management Alliance Academy? Mein Fokus liegt ganz klar bei den Themen Accounting, Auditing und  Sustainability. Dazu bringe ich Insights direkt aus dem EFRAG Sustainability Reporting Board mit und bin Expertin für die ESRS – European Sustainability Reporting Standards und das Nachhaltigkeitsreporting.  Welche Fragen diskutieren Sie mit den Teilnehmern …

Know Your Expert: Prof. Dr. Kerstin Lopatta Weiterlesen »

Der Wald als Playbook für Sustainable Leadership: Coopetition

Wenn wir über Nachhaltigkeit reden, führen über kurz oder lang alle Wege in den Wald. Das Millionen Jahre alte Ökosystem ist quasi der „Hidden Champion“ des nachhaltigen Wirtschaftens: Sein langer Atem und seine evolutionäre Dynamik resultieren aus einer gesunden Balance von Wettbewerb und Symbiose. Das Ökosystem Wald zeigt, wie Kooperation und Kommunikation, Symbiose und Nutzenstiftung …

Der Wald als Playbook für Sustainable Leadership: Coopetition Weiterlesen »

ESG-Regulatorik – Impulse für die Umsetzung

Zu der Fragestellung, ob die anstehenden Herausforderungen in Sachen ESG sinnvoll sind oder nicht, können vielfältige Diskussionen geführt werden. Fakt bleibt: Die ESG-Regulatorik ist Gesetz und muss von den Gesellschaften umgesetzt werden. Der Unterschied liegt lediglich darin, zu welchem Zeitpunkt eine Gesellschaft unter die gesetzlichen Anforderungen fällt und ob man bereits etablierte Prozesse im Unternehmen …

ESG-Regulatorik – Impulse für die Umsetzung Weiterlesen »

Welche Informationen müssen KMU für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung offenlegen?

Die EU-Kommission hat nun auch den Delegierten Rechtsakt zum Set 1 der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) veröffentlicht. Diese sind von den betroffenen Unternehmen bei der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zwingend zu beachten. Damit werden erstmals verbindliche Vorgaben für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU eingeführt. Die Pilotgruppe „KMU-Reporting“ des DRSC und Rat …

Welche Informationen müssen KMU für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung offenlegen? Weiterlesen »

Aufsichtsratskompetenzen – Auf dem Weg in die standardisierte Transparenz

Beginnend mit dem Geschäftsjahr 2022/2023 verpflichtet der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) deutsche börsennotierte Unternehmen zum Ausweis der individuellen Kompetenzen ihrer Aufsichtsräte. In einer jetzt vorgelegten Analyse haben das auf Optimierung der Aufsichtsratsarbeit spezialisierte European Center for Board Effectiveness ECBE und die auf Corporate Governance & strategisches HR-Management fokussierte Unternehmensberatung hkp/// group basierend auf Geschäftsberichtsangaben …

Aufsichtsratskompetenzen – Auf dem Weg in die standardisierte Transparenz Weiterlesen »

Der Wald als Playbook für Sustainable Leadership: Diversity

Nachhaltigkeit braucht Führung, die auch auf die lange Distanz trägt und unsere Zukunft #enkeltauglich macht. Gut, wenn man sich für das Meistern der aktuellen Herausforderungen Inspiration und Orientierung an einem seit Millionen Jahren erfolgreichen System holen kann. Der Wald steht vor den gleichen Problemen wie die Wirtschaft und Gesellschaft und hat dafür intelligente, soziale und …

Der Wald als Playbook für Sustainable Leadership: Diversity Weiterlesen »